



Kinesiologie
Kinesiotaping - Nicht nur etwas für Spitzensportler
kinesis (altgriechisch) = Bewegung
Was ist das?
Der japanische Chiropraktiker und Akupunkteur Dr. Kenzo Kase entwickelte in den 1970´er Jahren ein hochelastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Pflaster. Ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Zwar fehlt der letzte wissenschaftliche Beleg der Wirksamkeit bis heute, so ist diese Behandlungsmethode nach den praktischen Erfolgen aus der Spitzensportbetreuung kaum noch weg zu denken.
Eigenschaften:
-
100% Baumwolle, latexfrei
-
hochelastisch (140-150% Eigendehnung, ähnlich der menschlichen Haut)
-
luft- und wasserdurchlässig
-
acrylbeschichtet, selbstklebend (Verstärkung durch Körperwärme)
-
hautfreundlich (Tragedauer bis zu 7 Tage)
Techniken:
-
Muskelanlagen: Normalisierung der Muskelspannung, Schmerzlinderung, Verbesserung der Muskelfunktion
-
Sehnen/Bänder: Entlastung, Schmerzlinderung, Belastungssteigerung, Unterstützung der Gelenkfunktion (Propriozeption)
-
Korrekturanlagen: Korrektur von Fehlstellungen (z.B. Kniescheibenlauf)
-
Lymphanlagen: Entfernung von Zirkulationsstörungen, Verbesserung des Lymphabflusses
Anwendungsgebiete:
-
Muskelverspannungen / -verletzungen
-
Rückenschmerzen (HWS, BWS, LWS), Skoliosen, low back pain
-
Sehnenscheidenentzündungen ( Tendovaginitis stenosans de Quervain)
-
Insertionstendinopathien (Tennisarm, Golferarm, Patellaspitzensyndrom,
-
Supraspinatussehnensyndrom, Achillodynie)
-
Arthrose (Daumensattelgelenk (Rhizarthrose), Hüfte, Knie)
-
Gelenkschmerzen (Schulter, Ellenbogen, Hüfte , Knie, Sprunggelenk)
-
Kniescheibenproblemen (Fehllauf, Hyperkompression)
-
Lymphabflussstörung
-
Blutergussbehandlung
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Fibromyalgiesyndrom
Kostenübernahme?
Die Kosten für das Anlegen des Tapes sowie die Materialkosten werden von privaten Kostenträgern teilweise und von gesetzlichen Kostenträgern nicht übernommen.
Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.